DIY Fernseher Reparatur – Samsung UE65JS9590
DIY Fernseher Reparatur – Samsung UE65JS9590

DIY Fernseher Reparatur – Samsung UE65JS9590

Aktuelle Situation

Am letzten Freitag sind meinem 5 Jahre alten Fernseher buchstäblich die Lichter ausgegangen. Ich hatte mit dem Gerät schon öfter Probleme, dass er sich irgendwo mal aufgehängt hat. Deswegen einfach erstmal vom Strom genommen, gewartet und neu gestartet. Das Bild blieb trotzdem weiter dunkel. Beim genauen hinschauen hat man sogar leichte Schatten gesehen und der Ton lief auch weiter. Außerdem hörte ich ein klackern aus dem Inneren, ähnlich einem Relais nur dumpfer.

Erstmal habe ich mich richtig gefreut, dass nach Ablauf der Garantie ein Gerät kaputt geht, wollte es aber trotzdem nicht auch mir sitzen lassen und eine Lösung finden. Außerdem erinnerte ich mich daran, dass ich mal einen Humax Receiver repariert habe, bei dem auch nach der Garantie Kondensatoren durchgebrannt sind. Hierbei war das Problem wohl bekannt und ich habe im Internet sogar jemand gefunden, der die zu wechselnden Bauteile als Set verkauft. Um zu vermeiden, dass der Fehler nochmals auftritt freundlicherweise sogar überdimensioniert 🙂

Also habe ich mich erstmal im Internet auf die Suche gemacht und auch direkt einen Eintrag in einem Forum gefunden, der das gleiche Problem hat. Glücklicherweise waren auch bereits Bilder des zerlegten Geräts und sogar ein Video mit dabei. Geholfen werden konnte ihm damals scheinbar aber nicht und eine Antwort auf meinen Kommentar habe ich auch noch nicht erhalten. Ich hab dann trotzdem einfach mal nach dem betroffenen Bauteil und der Platine gesucht und bin auch fündig geworden. Gebraucht wäre die Platine aus einem ausgeschlachteten Fernseher in einem italienischen Shop für 160,- Euro versandkostenfrei zu haben.

Das Innenleben

Heute bin ich das Thema jetzt nochmal genauer angegangen und habe erstmal den Fernseher zerlegt. Da es sich um ein Curved-Model handelt ist es schwierig das Gerät auf die Front zu legen, deswegen habe ich es einfach mal stehend probiert. Leider scheitert das Ganze daran, weil man den Fuß mitabschrauben muss. Dazu habe ich aber einfach links und recht etwas untergelegt und den Fuß entfernt. Gott sei Dank wiegt die Kiste ja nix 🙂 . Der Deckel hing dann immer noch irgendwo, hat sich aber schnell geklärt, da unter dem Fuß nochmal eine Schraube war und er sich dann einfach entfernen ließ. Den Fuß habe ich dann vorerst einfach mal wieder drangeschraubt um die Arbeiten zu erleichtern. So übersichtlich sieht das Ganze von Innen aus.

DasInnereDerRueckseite
Das Innere der Rückseite

Nach ein paar Tests wollte ich mich auch mal aufschlauen welche Platine für was zuständig ist. Die Platine rechts im Bild ist wie schon erwartet das Netzteil auf dem ich bei dem oberen rechten Bauteil auch die klack Geräusche vernehme.

Netzteil-Platine
Netzteil-Platine

Die Platine links im Bild scheint rein für die Hintergrundbeleuchtung verantwortlich zu sein. So weit ich mich erinnern kann hat das Gerät eine variable Hintergrundbeleuchtung, was dann wohl auch die größe der Platine erklärt. Wenn ich diese Abstecke funktioniert der Fernseher weiterhin ohne Beleuchtung, aber man sieht noch die Schatten aus dem Bild.

PlatineFuerDieHintergrundbeleuchtung
Platine für die Hintergrundbeleuchtung

Die mittlere Platine scheint die Zentrale zu sein, da dort alles zusammenläuft und auch die externe Settop-Box angeschossen wird. Unten hinter der Fußbefestigung befindet sich noch eine weitere Platine, die man nicht einsehen kann. Ich denke aber mal, dass diese für das Bild verantwortlich ist. Wenn ich beide Platinen, die am Netzteil angeschlossen sind abstecke, vernehme ich immer noch das klackern am Netzteil, kann aber dadurch auch nichts mehr schalten, sehen oder hören.

ZentralePlatine
Zentrale Platine

Ich werde jetzt mal bei meinem vertrauenswürdigen italienischen Händler bestellen, hoffen, dass er mir das Bauteil auch zuschickt und weiter hoffen, dass damit das Problem auch gelöst ist. Ich melde mich dann wieder wenn es hoffentlich mit einer positiven Fortsetzung weiter geht.

Fortsetzung bzw. Planänderung (08.07.2021)

Nach einigen Recherchen im Internet habe ich mich doch erstmal gegen die Bestellung eines Netzteils entschieden. Vielleicht lag das auch daran, dass ich den Samsung Support kontaktiert habe, diese mir bestätigt haben, dass es das richtige Bauteil ist und auf einen offiziellen Ersatzteilverkauf von Samsung verwiesen haben. Nachdem ich diesen allerdings kontaktiert habe wurde mir mitgeteilt, dass er nur an Großhändler wie Media Markt, Saturn etc. und nicht an Privatpersonen liefern darf. Lustigerweise haben sie den Auftrag dies nicht zu tun von Samsung selbst.

Somit habe ich mein billig Multimeter herausgeholt und angefangen zu messen. Zuerst ohne Strom, um rauszufinden, welches Bauteil einen Kurzschluss hat und dann mit Strom, um rauszufinden ob und wo welche Spannung anliegt. Irgendwann beim anstecken an den Strom hat es dann doch irgendwann mal „Peng“ gemacht und das klacken im Trafo war weg. Nach weiteren Messungen habe ich dann rausgefunden, dass vorher scheinbar nur die MOSFETs auf der kalten Seite (Niederspannung) ihren Geist aufgegeben haben. Danach waren es wohl auch die MOSFETs auf der heißen Seite (Hochspannung). Ärgerlicherweise bin ich dabei auf immer mehr Bauteile gestoßen, die durch waren. Neben den MOSFETs hatten 4 Kondensatoren einen Kurzen, auch ein bekannter Widerstand und die 3,15A Sicherung war durch.

Somit habe ich mich im Internet erstmal wieder auf den Weg nach Bauteilen gemacht. Abgesehen aus einem Import aus China, konnte ich diese auch alle finden. Allerdings war mir es zeitlich zu blöd, diese dort auch zu bestellen. Allein die verlötbare Sicherung war nur in China oder England zu bestellen. Somit bin ich erstmal in Kontakt mit dem englischen Verkäufer bei eBay getreten, der mich auf Grund der hohen Versandkosten fragte, ob ich nicht mehr benötige. Nachdem er mir nicht die Gleichen, aber ähnliche Bauteile hätte mitliefern können, habe ich mich doch nochmal in Deutschland auf den Weg nach Bauteilen gemacht.

GelieferteBauteile
Gelieferte Bauteile

Bei den Kondensatoren war dies noch recht einfach, bei den MOSFETs musste ich aber enige Spezifikationen durchblättern, ob das Bauteil passen könnte. Zum Schluss konnte ich die Bestellung mit Ausnahme der Sicherung abgeben und habe sicherheitshalber gleich Alles doppet bestellt. Gestern kam dann die Bestellung und ich hab direkt gleich Alles verlötet. Durch den Einbau der neuen MOSFETs auf der heißen Seite hat sich beim Nachmessen auch herausgestellt, dass die SMD Widerstände doch überlebt haben, was mir glaube ich etwas an Arbeit erspart hat diese zu wechseln. Außerdem hat wohl auch der Steuerchip für die MOSFETs auf beiden Seiten überlebt, somit dies mir auch auch erspart blieb.

Nachdem ich nach meiner Aktion versucht habe Drähte an die mitbestellten Feinsicherungen zu Löten musste ich leider feststellen, dass dies keine gute Idee ist. Irgendetwas metallisches hat es zwischen den Kontakten und der Glashülle herausgedrückt, dass die Sicherung zwar noch funktionierte, ich mir aber nicht sicher war ob sie dann auch noch auslöst. Ich hatte dann schonmal meinen englischen Freund wieder kontaktiert, der mir aber auch mitteilte, dass zu den hohen Versandkosten mittlerweile auch eine Steuer für eBay Versand von UK nach DE dazugekommen ist – ich denke mal, dank dem Brexit. Durch Zufall habe ich dann aber doch noch einen deutschen Händler gefunden, der wohl frisch inseriert hatte und noch 10er Packerl Sicherungen übrig. Diese sind jetzt erstmal bestellt und sollen laut Händler bis 17.07. geliefert werden.

Fortsetzung folgt …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert